| Allgemeine Geschäftsbedingungender
Logbay GbRZweiter Polderweg 38
 26721 Emden
 (nachfolgend Logbay)
 Vorbemerkung
 Die AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen der 
Logbay und den Gewerbetreibenden oder juristischen Personen, die Dienste von 
Logbay nutzen, nachfolgend Mitglied genannt. Unter Zustimmung dieser AGB wird 
mit der Anmeldung ein Mitglieder-Konto eröffnet. Hierbei kommt ein Vertrag über 
die Nutzung der Logbay-Website zwischen der Logbay und dem Mitglied zu 
Stande ("Nutzungsvertrag").
 Nach der Anmeldung können Sie 
Ihre Zustimmung zu diesen AGB innerhalb von 2 Wochen ohne Angabe von Gründen in 
Textform widerrufen.  Das Widerrufsrecht gilt 
ausschließlich für den Vertrag über die Nutzung von Logbay. Gesetzliche oder vertragliche 
Widerrufs- oder Rücktrittsrechte in Bezug auf die über Logbay abgeschlossenen 
Verträge bleiben hiervon unberührt. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die 
beiderseits empfangenen Leistungen im Form von Guthaben zurückzugewähren. 
 Die Logbay kann den 
Nutzungsvertrag jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Bestehende 
Forderungen an das Mitglied sind davon nicht betroffen. Übersicht über die AGB §1 Marktplatz§2 Mitgliedschaft, Registrierung
 §3 Allgemeine Bestimmungen
 §4 Gegenstand des Nutzungsvertrages
 §5 Allgemeine Regelungen für die Durchführung von Ausschreibungen
 §6 Einstellung, Ablauf und Inhalt von Transportaufträgen
 §7 Frage-/Antwortsystem
 §8 Bieten
 §9 Vorzeitige Löschung von Transportaufträgen und Geboten
 §10 Zuschlag
 §11 Widerruf und neuer Zuschlag
 §12 Bewertung
 §13 Nutzungsgebühren
 §14 Reklamationsverfahren
 §15 Haftung
 §16 Verstöße / Sanktionen / Freistellung
 §17 Mitgeltendes Recht
 §18 Datenschutz
 §19 Kommunikation
 §20 Widerrufsrecht
 §21 Widerrufsfolgen
 §22 Schlussbestimmungen
 §1 Marktplatz 1.1. Logbay stellt eine 
technische Plattform für die Vergabe von Transportaufträgen zur Verfügung. Die 
Plattform wird von der Logbay betrieben und kann von Speditionen, 
Frachtversendern, Transportunternehmen sowie juristischen Personen genutzt 
werden.
 1.2. Die Vergabe der Transportaufträge bei Logbay erfolgt in Form einer 
Ausschreibung. Durch dieses Verfahren hat der Versender einer Ware die 
Möglichkeit aus mehreren Geboten, das passende Angebot auszuwählen.
 
 1.3. Logbay wird rechtlich vollständig von jeglicher Verantwortung entbunden, 
die sich auf, zwischen den Mitgliedern geschlossenen Verträgen zu den 
angebotenen Transportaufträgen, beziehen. Logbay tritt ausschließlich als 
Vermittler zwischen dem Auftraggeber und Auftragnehmer auf.
 Logbay wird die Weiterleitung 
von Anfragen an mögliche Auftragnehmer aufgrund der in der Logbay Datenbank 
hinterlegten Informationen vornehmen. Logbay übernimmt keine Verantwortung 
dafür, ob ein Auftragnehmer zur Auftragsdurchführung geeignet ist oder nicht 
(siehe auch §2). 1.4. Die eingereichten 
Unterlagen der angemeldeten Mitglieder werden von Logbay soweit möglich auf 
Plausibilität geprüft. Die Nutzung des Marktplatzes 
kann von Logbay an bestimmte Voraussetzungen gebunden werden, wie z.B. 
Gewerbezulassung oder Bewertungen. 1.5. Nutzungsrechte sind 
abhängig von der Serververfügbarkeit. Durch mögliche technische Störungen oder 
Maßnahmen die der Sicherheit und Verbesserung dienen, kann es zu vorübergehenden 
Verfügbarkeitsprobleme kommen. Logbay bemüht sich die Interessen der Mitglieder 
zu berücksichtigen. Ansprüche auf Haftung oder auf Gutschrift von Gebühren 
bestehen nicht. Ebenso haftet Logbay nicht für Schäden, welche durch Mängel oder 
mangelhafte Leistungen Dritter verursacht wurden. §2 Mitgliedschaft, 
Registrierung 2.1. Die Nutzung der 
Logbay-Website setzt die Anmeldung als Mitglied voraus. Ein Anspruch auf 
Anmeldung besteht nicht. Die Anmeldung selbst ist kostenlos. Sie erfolgt durch 
Eröffnung eines Mitgliedskontos unter Zustimmung u.a. zu diesen AGB. Mit der 
Anmeldung kommt zwischen der Logbay und dem Mitglied ein Vertrag über die 
Nutzung der Logbay-Website (im Folgenden: "Nutzungsvertrag") zustande. Mitglieder können nur 
Speditionen, Transportunternehmen und andere Unternehmen werden. Alle 
Anmeldedaten müssen vollständig, korrekt und nach bestem Wissen angegeben 
werden. Eine vollständige Adressangabe ist unerlässlich. Logbay kann ohne Angabe 
von Gründen eine Registrierung ablehnen. 2.2. Die von Logbay bei der 
Anmeldung abgefragten Daten sind vollständig und korrekt anzugeben, so z.B. 
Firmenname, Vor- und Nachname des Ansprechpartners, die aktuelle Adresse (kein 
Postfach) und Telefonnummer, USt-IdNr. und eine gültige E-Mail-Adresse. Die 
Anmeldung einer juristischen Person darf nur von einer vertretungsberechtigten 
natürlichen Person vorgenommen werden, die namentlich genannt werden muss. Tritt 
nach der Anmeldung eine Änderung der angegebenen Daten ein, so ist das Mitglied 
verpflichtet, die Angaben umgehend gegenüber Logbay zu korrigieren. Nutzer können erst nach 
Abgabe des gültigen Nachweises für Ihr Gewerbe bei Logbay tätig werden.Hierzu ist es notwendig die Umsatzsteuer-Identnummer bei der Anmeldung 
anzugeben.
 Erfolgte eine korrekte Eingabe, wird Ihr Benutzerkonto umgehend frei geschaltet.
 
 Alle 
Datenänderungen sind unverzüglich anzuzeigen. Eine Änderung bzw. Korrektur kann 
nur durch Logbay durchgeführt werden.
 
 2.3. Ein Mitgliedskonto ist nicht übertragbar.
 
 2.4. Bei der Anmeldung wählt das Mitglied einen Mitgliedsnamen und ein Passwort. 
Der Mitgliedsname darf nicht aus einer E-Mail- oder Internetadresse bestehen, 
nicht Rechte Dritter, insbesondere keine Namens- oder Markenrechte, verletzen 
und nicht gegen die guten Sitten verstoßen.
 2.5. Mitglieder müssen Ihr 
Passwort geheim halten. Die Passwörter werden durch Logbay nicht an Dritte 
weitergegeben. Ausnahme bildet, wenn Logbay auf Grund gesetzlicher Vorschriften 
zur Offenlegung verpflichtet wird. 2.6. Mitglieder haben die 
Möglichkeit zwischen folgenden Mitgliedskonten zu wählen:
 Auftragnehmer: Spediteure
 Auftraggeber: Frachtversender
 Logistiker: Frachtversender inkl. eigenen Fuhrparks
 2.7. Logbay ist berechtigt 
Mitglieder auszuschließen, sofern dieses gegen diese Allgemeinen 
Geschäftsbedingungen verstoßen. §3 Allgemeine Bestimmungen Bei der Nutzung von Logbay 
hat der Nutzer geltendes Recht und die Bestimmungen dieser AGB einzuhalten. 
Während der Teilnahme an Ausschreibungen sind Auftraggeber und Bieter 
verpflichtet Ihren im Nutzerkonto angegebenes E-Mail-Postfach mindestens einmal 
täglich auf Nachrichten zu prüfen. §4 Gegenstand des 
Nutzungsvertrages 4.1. Gegenstand des 
Nutzungsvertrages ist allein die Erbringung von Vermittlungsleistungen gegen zu 
zahlende Vermittlungsgebühren.  Die Vermittlungsleistung 
seitens Logbay besteht aus der Bereitstellung der Internetplattform für die 
Suche und Erstellung von Transportaufträgen, die technische Durchführung der 
Ausschreibung, sowie die Übermittlung aller notwendigen, bei Logbay hinterlegten 
Kontaktdaten, nach Abschluss einer Ausschreibung an die beteiligten Mitglieder.
 4.2. Der Abruf der Internetseiten von Logbay, die Suche nach Transportaufträgen 
sowie die Einsicht aller Tranportausschreibungen stehen jedem Nutzer frei. 
Weitere Funktionen wie z.B. Teilnahme an Ausschreibungen stehen nur 
registrierten Mitgliedern zur Verfügung.
 4.3. Logbay unterhält sein 
Internetangebot grundsätzlich 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und 12 
Monate im Jahr. Ausgenommen hiervon sind 
Zeiten, die für die Pflege oder zur Aktualisierung (Update) des Angebots 
ausnahmsweise eine Dekonnektierung erfordern. Ausgenommen sind weiterhin Zeiten, 
die infolge unvorhersehbarer Netzüberlastung zu einem Ausfall des Webservers 
führen, sowie Störungen des Online-Betriebes, die durch rechtswidriges 
Eindringen in das System (Hacker-Angriff) verursacht werden, soweit dies nicht 
durch technisch und wirtschaftlich zumutbare Maßnahmen zu unterbinden gewesen 
wäre. Die Leistungen erstrecken 
sich nicht auf den technischen Zugang zu den Webseiten. Dies gilt jedenfalls, 
soweit sich Anbieter oder Bieter den Zugang im Wege der Inanspruchnahme Dritter 
(Accessprovider) verschaffen. Soweit Logbay seine 
vertraglichen Leistungen infolge von Arbeitskampf, höherer Gewalt, Krieg, 
Aufruhr oder anderer für Logbay unabwendbarer Umstände nicht erbringen kann, 
treten für Logbay keine nachteiligen Rechtsfolgen ein. 4.4. Logbay ist lediglich 
eine technische Plattform für die Vergabe von Transportaufträgen. Logbay tritt 
weder im Namen eines Auftraggebers noch eines Auftragnehmers auf. Die Logbay 
ist an den über die Plattform vergebenen Transportaufträgen weder als 
Vertragspartei noch als Vertreter bzw. Erfüllungsgehilfe oder in sonstiger Weise 
beteiligt. Soweit Benachrichtigungen, die das System von Logbay im Zusammenhang 
mit einer Ausschreibung versendet, rechtlich wichtige Informationen erhalten (z. 
B. Mitteilungen über Beschreibungen, Gebote, Zuschlag), sind diese nur für das 
zutreffende Mitglied abgegeben. Vertragspartner der 
Transportaufträge werden allein Auftraggeber und Auftragnehmer. Ansprechpartner für Fragen im 
Zusammenhang mit dem Transportauftrag, wie über Zahlungsmodalitäten, terminliche 
Absprachen oder Haftungs-Gewährleistungsansprüche ist das jeweils andere 
Mitglied. Die Erfüllung der Transportaufträge erfolgt zwischen Auftraggeber und 
Auftragnehmer. 4.5. Logbay ist berechtigt, 
aus dem Nutzungsverhältnis seine Rechte und Pflichten mit einer 
Ankündigungsfrist von vier Wochen ganz oder teilweise auf einen Dritten zu 
übertragen. 4.6. Der Nutzungsvertrag ist 
für beide Parteien unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen ordentlich 
kündbar. Logbay ist berechtigt, Mitglieder während der Kündigungsfrist zu 
sperren. Logbay ist berechtigt während der Kündigungsfrist eingestellte 
Transportaufträge oder abgegebene Gebote des Mitglieds mit Inkrafttreten der 
Kündigung zu entfernen. Aus solchen Maßnahmen ergeben sich keinerlei Ansprüche 
gegenüber Logbay. §5 Allgemeine Regelungen 
für die Durchführung von Ausschreibungen 5.1. Die bei Logbay als 
Ausschreibung eingestellten Transportaufträge dürfen während der gesamten 
Laufzeit nicht auf einem anderen Wege vergeben werden. Soll der Transportauftrag 
außerhalb von Logbay vergeben werden, ist die Ausschreibung zuvor zu löschen 
(siehe §9). Angebote auf laufende 
Ausschreibungen dürfen dem Auftraggeber ausschließlich in Form eines Gebots auf 
die betreffende Ausschreibung unterbreitet werden. 5.2. Der Auftraggeber darf 
einen Transportauftrag an Firmen, die dem Auftraggeber die Auftragsausführung - 
egal in welcher Form - über Logbay oder im Rahmen einer über Logbay initiierten 
Kontaktaufnahme angeboten haben, auch nur durch einen Zuschlag bei Logbay 
vergeben.  Die Mitglieder verpflichten 
sich, für jeden Fall der Zuwiderhandlung gegen diese Bestimmungen einen 
pauschalen Schadensersatz in Höhe der auf den Startpreis der Ausschreibung 
anfallenden Provision zu zahlen. Logbay behält sich vor, weitere Kosten wie z. 
B. Bearbeitungsgebühren geltend zu machen. 5.3. Die im Rahmen von 
Ausschreibungen benannten Beträge, insbesondere Startpreis und Gebote, sind 
stets als Nettobeträge zzgl. der jeweils geltenden Mehrwertsteuer anzugeben. 5.4. Die Verweise auf externe 
Kontaktdaten wie Websites sowie, Telefonnummern zur persönlichen Kontaktaufnahme 
zwischen Auftraggeber und Bietern im Rahmen von Ausschreibungen sind nicht 
erlaubt.  5.5. Wenn ein 
Transportauftrag über Logbay erfolgreich vermittelt wurde, sind Auftraggeber und 
Auftragnehmer verpflichtet, nach Abschluss der Ausschreibung umgehend Kontakt zu 
einander aufzunehmen. 5.6. Mit der Teilnahme an 
Ausschreibungen auf Logbay verpflichtet sich der Auftragnehmer zur Bezahlung der 
Nutzungsgebühren nach dem Gebührenverzeichnis. §6 Einstellung, Ablauf und 
Inhalt von Transportaufträgen 6.1. Pflichten des 
Auftraggebers 6.1.1. Mit der Einstellung 
eines Transportauftrags erklärt der Auftraggeber, dass er den Transportauftrag 
über Logbay grundsätzlich, an einen der Bieter vergeben wird, die während der 
Laufzeit der Ausschreibung ein Gebot abgegeben haben. Nach Ausschreibungsende erhält der Auftraggeber eine Benachrichtigung per E-Mail 
oder Fax (je nach Einstellung seines angelegten Profils).
 Innerhalb einer Frist von 2 
Stunden nach Ausschreibungsende kann über das Mitglieder-Menü eines der 
abgegebenen Gebote angenommen werden. Nach Ablauf der 2 Stunden entscheidet sich 
das System automatisch für das günstigste Angebot! 6.1.2. Die Teilnehmer der 
Ausschreibung sind auf die zutreffende und genaue Beschreibung des Auftrages, 
insbesondere hinsichtlich technischer Spezifikationen, angewiesen. Der 
Auftraggeber ist daher den Bietern gegenüber verpflichtet, den Auftrag 
wahrheitsgemäß und so genau wie möglich zu beschreiben. 6.1.3. Mit Ablauf der 
Ausschreibung gilt die Annahmeerklärung als abgegeben, ohne dass es eines 
Zugangs an den Anbieter bedarf. 6.1.4. Der Anbieter ist 
verpflichtet, für die Übermittlung elektronischer Post eine konnektierte 
E-Mail-Adresse anzugeben und diese regelmäßig, insbesondere mit Ablauf der 
Ausschreibung auf das Vorliegen von Nachrichten zu überprüfen. 6.2. 
Pflichten des Auftragnehmers / Bieters
 6.2.1. Bieter sind ihrerseits dafür verantwortlich, die für Ihre Kalkulation 
maßgeblichen Umstände vor Abgabe des Gebots in Erfahrung zu bringen. 
Der Bieter ist an sein 
Gebot für die Laufzeit der Ausschreibung so lange gebunden, bis das 
Ausschreibungsende erreicht ist und dem Bieter innerhalb einer Frist von 3 
Stunden nach Ausschreibungsende keine Kontaktdaten zugegangen sind. Ein Gebot 
wird nicht wirksam, wenn es von Logbay billigerweise zurückgewiesen wird.
 6.2.2. Der Bieter wird mit 
der Annahme Vertragspartner des Anbieters. Der Bieter wird von Logbay über die 
Annahme unterrichtet, der Vertragsschluss ist jedoch nicht von der Kenntnis des 
Bieters von der Annahme abhängig, der Vertrag kommt vielmehr auch ohne dessen 
Wissen zustande. 6.2.3. Der Bieter ist 
verpflichtet, für die Übermittlung elektronischer Post eine konnektierte 
E-Mail-Adresse anzugeben und diese regelmäßig, insbesondere mit Ablauf der 
Ausschreibung auf das Vorliegen von Nachrichten zu überprüfen. §7 Frage- / Antwortsystem 7.1. Bei jeder Ausschreibung 
gibt es die Möglichkeit Fragen an den Auftraggeber zu stellen. Dieses 
Frage-/Antwortsystem dient dem Informationsaustausch zwischen Auftraggeber auf 
der einen und Auftragnehmern bzw. Bietern auf der anderen Seite, zur Klärung von 
Einzelheiten über den Inhalt eines Transportauftrags. 
 7.2. Die Verwaltung des Frage- / Antwortsystems übernimmt Logbay. Die Anfragen 
werden geprüft und durch Logbay an den Empfänger der Nachricht weitergeleitet. 
Der Auftraggeber hat die gestellten Fragen, soweit sie den Inhalt des 
Transportauftrags betreffen, vollständig und korrekt zu beantworten.
 7.3. Alle Anfragen müssen 
sachlich und auftragsbezogen formuliert werden. Hinweise zur Höhe des 
Startgebots sind nur dann zulässig, wenn der Auftraggeber in sachlicher Form 
aufmerksam gemacht werden soll, dieses zu ändern. 7.4. Die Veröffentlichung von 
Kontaktinformationen ist nicht zulässig.Diese Art von Anfragen werden bewertet und ggf. in leicht abgeänderter Form an 
den Empfänger weitergeleitet.
 7.5. Soweit gestellte Fragen 
und Antworten den Inhalt des Transportauftrags ergänzen, werden sie Bestandteil 
der Auftragsbeschreibung und somit zum Inhalt des Transportauftrages. 
 Logbay wird diese dann dem 
Auftrag hinzufügen. Für Einträge, die erst nach Gebotsabgabe eingestellt wurden 
gilt diese Regelung ebenso. Somit bleibt der Bieter an sein Gebot weiterhin 
gebunden. §8 Bieten 8.1. Die Mitglieder 
verpflichten sich, dem Auftraggeber keine Angebote zur Ausführung des 
Transportauftrags außerhalb von Logbay zu übermitteln. 8.2. Bei Gebotabgabe ist 
jeweils der Betrag (Nettobetrag) anzugeben, den der Bieter dem Auftragnehmer für 
die Ausführung des Transportauftrages tatsächlich in Rechnung zu stellen 
beabsichtigt. 8.3. Die Abgabe von 
fingierten Geboten mit dem Ziel, die Nutzungsgebühren zu vermindern, ist 
verboten. Logbay weist darauf hin, dass ein solches Verhalten als Betrug 
strafbar sein kann. §9 Vorzeitige Löschung von 
Transportaufträgen und Geboten Alle Transportaufträge können 
vor dem Ausschreibungsende nur mit der Freigabe des Administrators gelöscht 
werden.Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt werden:
 
 - es darf noch kein gültiges Angebot für den Transportauftrag abgegeben worden 
sein und
 - die Ausführung des Transportauftrages ist aus bestimmten Gründen terminlich 
gefährdet
 In beiden Fällen darf der 
Auftraggeber den Transportauftrag auf anderem Wege vergeben. Eine vorzeitige Löschung von Geboten ist nicht zulässig.
 §10 Vergabe des Angebots Innerhalb einer Frist von 2 
Stunden nach Ausschreibungsende kann über das Mitglieder-Menü eines der 
abgegebenen Gebote angenommen werden. Nach Ablauf der 2 Stunden entscheidet sich 
das System automatisch für das günstigste Angebot (siehe auch § 6.1.)! 
 Nach Ausschreibungsende erhält der Auftraggeber eine Benachrichtigung per E-Mail 
oder Fax (je nach Einstellung seines angelegten Profils).
 §11 Widerruf und neue 
Vergabe 11.1. Sobald durch den 
Auftraggeber ein Gebot akzeptiert und angenommen wurde, kann dieses nicht 
widerrufen werden. Durch die Vergabe der 
Dienstleistung zwischen zwei Mitgliedern, kommen zwischen diesen Mitgliedern 
Vertragsbeziehungen zustande, bei denen Logbay selbst nicht Vertragspartner 
wird. Somit bedingt es dann eine Abstimmung beider Parteien, wie der entstandene 
Vertrag trotzdem durchgeführt werden kann. Hiervon unberührt bleiben alle 
notwendigen Provisionszahlungen an Logbay.
 §12 Bewertung
 12.1. Zur Verifizierung der 
Seriosität der Geschäftspartner kann das Bewertungssystem von Logbay 
herangezogen werden. Es ist untersagt, falsche Bewertungen abzugeben. Es sind 
sachliche Angaben zu tätigen, die sich ausschließlich auf die Nutzung der 
Logbay-Plattform beziehen. Jedes Mitglied ist verpflichtet, bei Bewertungen 
anderer Mitglieder ausschließlich sachliche und wahrheitsgemäße Aussagen zu 
treffen, Angaben von Firmenadressen etc. sind untersagt. Jegliche Aussagen, die 
dem Ziel des Bewertungssystems zuwiderlaufen, insbesondere unzutreffende, 
unsachliche oder beleidigende Äußerungen sind zu unterlassen und führen zur 
Löschung der Bewertung oder zur Sperrung des Mitglieds. Den Mitgliedern bleibt 
das Recht vorbehalten, privatrechtliche Schritte gegen ein anderes Mitglied zu 
unternehmen, wenn sie von anderen Mitgliedern ihrer Meinung nach zu Unrecht 
negativ bewertet wurden. 12.2. Eine Überprüfung des 
Wahrheitsgehaltes durch Logbay findet nicht statt. Logbay kann Bewertungen 
editieren bzw. löschen, wenn konkrete Anhaltspunkte für einen Verstoß gegen die 
AGB oder geltendes Recht bestehen. Ein Anspruch auf Wiederherstellung gelöschter 
Bewertungen besteht nicht.
 §13 Nutzungsgebühren
 13.1. Sämtliche Gebühren für 
die Nutzung von Logbay entnehmen Sie bitte der Gebühreninformation, die über die 
Navigation der Website jederzeit aufgerufen werden kann. 13.2. Die Rechnungsstellung 
erfolgt im 14 Tage-Rhythmus. Die Rechnungen werden dem Mitglied per E-Mail oder 
Fax zugesandt. Die Gebührenstruktur darf von den Vertragsparteien nicht umgangen 
werden. 13.3. Das Mitglied ist zur 
Entrichtung dieser Gebühren verpflichtet. Die Nutzungsgebühren trägt 
grundsätzlich bei einem erfolgreich vergebenen Auftrag der Auftragnehmer. 13.4. An Logbay zu zahlende 
Geldbeträge werden von den Auftragnehmern per Banküberweisung auf das angegebene 
Logbay-Konto geleistet.
 13.5. Die Nutzungsgebühren sind die Gegenleistung für die Inanspruchnahme 
kostenpflichtiger Leistungen bei der Nutzung von Logbay. Diese Leistungen sind 
spätestens mit der Übersendung der Kontaktdaten des jeweils anderen 
Vertragspartners bzw. mit der Ermöglichung der Auftragsvergabe über Logbay 
erbracht. Ein Zusammenhang mit der Erfüllung des über Logbay vergebenen Auftrags 
besteht nicht. Die Gebührenpflicht besteht daher auch dann, wenn der Auftrag 
nicht zur Ausführung gelangt oder ein zwischen den Mitgliedern geschlossener 
Vertrag über die Ausführung eines Auftrages nachträglich einseitig oder im 
gegenseitigen Einvernehmen wieder aufgehoben wird.
 13.6. Die Höhe der Gebühren 
richtet sich nach dem Ausschreibungswert (Nettopreis bei Annahme) und wird vom 
System berechnet. Dieser Betrag dient lediglich als Berechnungsgrundlage. 13.7. Die Mitglieder 
verpflichten sich, jegliche Maßnahmen zur Umgehung von Nutzungsgebühren für die 
bei Logbay eingestellten Transportaufträge zu unterlassen. 13.8. Logbay hat die 
Möglichkeit Mitgliederkonten besondere Werbe- oder Umsatzboni gutzuschreiben. 
Ein Rechtsanspruch auf Auszahlung dieser Vergütungen besteht nicht. 
 § 14 Reklamationsverfahren Logbay richtet eine 
Beschwerdestelle ein, die sich mit Beschwerden aus und im Zusammenhang mit 
Ausschreibungen befasst.Aufgabe der Beschwerdestelle ist es, Beschwerden der Benutzer hinsichtlich des 
technischen Ablaufes, soweit Logbay hierfür verantwortlich ist, 
entgegenzunehmen.
 Kommt es zwischen Anbieter und Bieter zu Streitigkeiten, so kann die 
Beschwerdestelle auf Wunsch und im Rahmen ihrer Kapazitäten einen 
Lösungsvorschlag unterbreiten. Ein Anspruch hierauf besteht nicht.
 § 15 Haftung 15.1. Logbay haftet, soweit 
dies zwingend vorgeschrieben ist, in Fällen des Vorsatzes, der groben 
Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der 
Gesundheit, wegen einer Übernahme der Garantie für die Beschaffenheit einer 
Sache oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der 
Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist 
jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht 
Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt oder wegen der Verletzung des Lebens, 
des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Im Übrigen ist die Haftung von 
Logbay ausgeschlossen. 15.2. Haftung für InhalteDie Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die 
Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine 
Gewähr übernehmen.
 Für Inhalte eingestellter Ausschreibungen, Anfragen, Aufträge, Profile sowie 
sonstiger Kommunikation auf dem Marktplatz sind die jeweiligen Urheber 
verantwortlich.
 Als Diensteanbieter sind wir 
gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 TDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten 
nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht 
verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden 
Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine 
rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung 
der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon 
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der 
Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von 
entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. 15.3. Haftung für LinksUnser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir 
keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine 
Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige 
Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden 
zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. 
Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine 
permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete 
Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt 
werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
 § 16 Verstöße / Sanktionen 
/ Freistellung 16.1. Logbay behält sich das 
Recht , bei Verstößen gegen diese AGB, eingestellte Transportaufträge, 
Bewertungen oder sonstige Inhalte ohne vorherige Ankündigung oder Begründung zu 
sperren oder zu löschen, Nutzer vorübergehend oder endgültig von der Nutzung 
sperren oder nach eigenem Ermessen sonstige Maßnahmen zu treffen, die geeignet 
sind, Verstöße wie unten beschrieben, zu verhindern oder zu beenden: - Bei falschen Angaben von 
relevanten Daten.- Wenn auf Logbay eingestellte Transportaufträge auf anderem Wege vergeben 
werden oder wurden.
 - Wenn über das Fragen-/Antwortsystem oder im Bewertungssystem beleidigende, 
abwertende oder in sonstiger Form unsachliche Einträge gemacht werden.
 - Bei Äußerungen und anderen Handlungen von Nutzern, die geeignet sind, Logbay 
in irgendeiner Form zu schädigen.
 16.2. Gesperrten Mitgliedern 
ist die weitere Nutzung sowie eine erneute Registrierung von Logbay erst nach 
Rücksprache mit Logbay und Klärung des Sachverhalts, der zur Sperrung des 
Mitglieds geführt hat, möglich. 16.3. Der Nutzer hält und 
stellt Logbay von allen Ansprüchen, Kosten und Schäden frei, denen Logbay im 
Zusammenhang mit einem Verstoß des Nutzers gegen die im Nutzungsverhältnis 
geltenden Rechte und Pflichten ausgesetzt ist, insbesondere bei Ansprüchen 
Dritter wegen Verletzung ihrer Rechte, z. B. gewerblicher Schutzrechte oder 
Persönlichkeitsrechte einschließlich der bei der Bearbeitung und 
Rechtsverteidigung anfallenden Kosten (z. B. interne Bearbeitungskosten sowie 
Anwalts- und Gerichtsgebühren). §17 Mitgeltendes Recht Logbay kann die Einhaltung 
geltenden Rechtes vor Ort nicht überprüfen. Für die Einhaltung der Mitgeltenden 
Rechtssprechung, wie z.B. des GüKG, CMR, ADR-Bestimmungen, Kabotagebestimmungen 
usw., haften die Vertragsparteien jeweils für sich, vor Ort. §18 Datenschutz Logbay weißt darauf hin, dass 
Vertraulichkeit für im Internet unverschlüsselt übermittelte Daten und Dateien 
nicht gewährleistet werden kann. Zur ordnungsgemäßen Durchführung der 
Auftragsvergabe, insbesondere zur Wahrung der Mitteilungspflichten nach diesen 
AGB, ist es erforderlich, die angegebenen Daten der Mitglieder zu speichern und 
zu verarbeiten. Logbay gewährleistet den vertraulichen Umgang mit diesen Daten 
nach Maßgabe der rechtlichen Bestimmungen. Die Mitglieder von Logbay 
erklären sich mit der Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten ausdrücklich 
einverstanden. Jedes Mitglied kann die gespeicherten Daten einsehen. Evtl. 
Änderungen der bei der Registrierung angegebenen Daten müssen unverzüglich an 
Logbay weitergeleitet werden. Eine Änderung bzw. Korrektur dieser Daten ist 
ausschließlich von Logbay möglich. Mit der Löschung bzw. Änderung der 
persönlichen Daten kann die Nutzung von Logbay jedoch eingeschränkt oder 
ausgeschlossen werden. Der Benutzer willigt ein, 
dass Logbay Namen, Anschriften, E-Mail-Adresse sowie weitere Kontaktdaten nach 
Ausschreibungsende an den Auftragnehmer, Auftraggeber oder Logistiker zum Zwecke 
der Vertragsabwicklung übermittelt.Die Benutzer wiederum garantieren den vertraulichen Umgang mit den von Logbay 
erhaltenen Daten gemäß des Bundesdatenschutzgesetzes.
 §19 Kommunikation 19.1. Sämtliche das 
Nutzungsverhältnis betreffenden Erklärungen sind in Schrift- oder Textform 
(Brief, Fax oder E-Mail) abzugeben. Die Kontaktdaten sind dem "Impressum" zu 
entnehmen. Als Kontaktdaten des Nutzers gelten die im Nutzerkonto als Stammdaten 
eingetragenen Daten. Von Logbay an diese Kontaktdaten übermittelte Erklärungen 
(per E-Mail oder Fax) gelten als im Versandzeitpunkt, per Post versandte 
Erklärungen drei Tage nach dem Versand als zugegangen, es sei denn, der Nutzer 
weist einen späteren Zugangszeitpunkt nach. 19.2. Soweit Mitteilungen 
zwischen Logbay und einem Nutzer oder zwischen den Nutzern untereinander per 
E-Mail also in Textform übermittelt werden, erkennt der Nutzer die Wirksamkeit 
der auf diesem Wege übermittelten Willenserklärungen nach Maßgabe der folgenden 
Bestimmungen an. 19.3. Die E-Mail muss den 
Namen und die E-Mail-Adresse des Absenders, den Zeitpunkt der Absendung (Datum 
und Uhrzeit) sowie eine Wiedergabe des Namens des Absenders als Abschluss der 
Nachricht enthalten. 19.4. Eine im Rahmen der 
vorstehenden Bestimmungen zugegangene E-Mail gilt vorbehaltlich eines 
Gegenbeweises als vom Inhaber der Absenderadresse stammend. 19.5. Die Verbindlichkeit der 
E-Mail und damit der Textform gilt für alle Erklärungen, die die gewöhnliche 
Vertragsabwicklung mit sich bringt. Ausgeschlossen ist die Textform dagegen bei 
Erklärungen, die von einem Vertragspartner ausdrücklich abweichend von dieser 
Vereinbarung in schriftlicher Form verlangt werden. §20 Widerrufsrecht Nutzer, können Ihre 
Vertragserklärung innerhalb von vier Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform 
(z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an die im 
Impressum genannte Kontaktadresse der Logbay. Dieses Widerrufsrecht bezieht 
sich ausschließlich auf den Vertrag über die Nutzung von Logbay. Gesetzliche 
oder vertragliche Widerrufs- oder Rücktrittsrechte in Bezug auf die über Logbay 
abgeschlossenen Verträge bleiben hiervon unberührt. §21 Widerrufsfolgen 21.1. Im Falle eines 
wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen 
zurückzugewähren. Kann der Nutzer die empfangene Leistung ganz oder teilweise 
nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er insoweit ggf. 
Wertersatz leisten. 21.2. Das Widerrufsrecht 
erlischt vorzeitig, wenn Logbay mit der Ausführung der Dienstleistung mit der 
ausdrücklichen Zustimmung des Nutzers vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat 
oder der Nutzer dies selbst veranlasst hat. Dies ist z. B. dann der Fall, wenn 
der Nutzer einen Transportauftrag auf Logbay eingestellt, ein Gebot für einen 
solchen abgegeben oder sonstige Funktionen genutzt hat, die nur registrierten 
Nutzern zur Verfügung stehen. §22 Schlussbestimmungen 22.1. Das Nutzungsverhältnis 
unterliegt dem materiellen Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss 
des Abkommens der Vereinten Nationen über den internationalen Warenkauf. 22.2. Als Erfüllungsort für 
die gegenseitigen Leistungen aus dem Nutzungsverhältnis wird 26723 Emden 
(Deutschland) vereinbart. 22.3. Für die Berechnung, den 
Ablauf und die Einhaltung von Daten, Zeiträumen oder Fristen gilt die auf dem 
Server von Logbay geltende Uhrzeit. 22.4. Hat der Nutzer in der 
Bundesrepublik keinen allgemeinen Gerichtsstand wird als Gerichtsstand für alle 
Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Logbay 26723 Emden 
(Deutschland) vereinbart. 22.5. Die AGB werden in der 
zum Zeitpunkt der Registrierung geltenden Fassung Bestandteil des 
Nutzungsvertrages zwischen dem Nutzer und Logbay. Logbay ist jedoch berechtigt, 
die AGB jederzeit ohne Angabe von Gründen zu ändern. Über Änderungen, die nicht 
lediglich die Fassung der AGB betreffen, werden Mitglieder per E-Mail 
informiert. 22.6. Die geänderten 
Bestimmungen treten für Mitglieder, die sich vor der Änderung registriert haben, 
als Teil des Nutzungsvertrages zwei Wochen nach Versand der Mitteilung in Kraft. 
Sie können der Geltung der neuen AGB widersprechen, indem sie ihr Nutzerkonto 
löschen. Löscht das Mitglied sein Nutzerkonto nicht, gelten die geänderten AGB 
als angenommen. Logbay wird in der Mitteilung über die Änderung der AGB auf 
diese Widerspruchsmöglichkeit hinweisen. 22.7. Sollte eine Bestimmung 
dieser AGB unwirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Regelungen 
wirksam. Die Parteien des Nutzungsverhältnisses werden die unwirksame Bestimmung 
durch eine solche ersetzen, die dem Willen der Vertragspartner wirtschaftlich am 
nächsten kommt.  Stand: 19.06.2007 |